Kandidatenaufstellung
Die Mitglieder CDU Olfen nominierten mit fast hundert Prozent der Stimmen Wilhelm Sendermann erneut zu ihrem Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters.
Wilhelm Sendermann möchte in seine dritte Amtszeit gehen. Sendermann: „Olfen ist als einzige Kommune im Münsterland schuldenfrei. Das war nicht Gottgegeben, das war harte Arbeit. Dazu wurde erneut intensive Haushaltskonsolidierung betrieben.“
Er werde das Thema Finanzen gemeinsam mit dem Kämmerer weiterhin genau im Blick halten und falls nötig immer wieder gegensteuern. Genauso wird er das auch vom Kreis und LWL massiv einfordern.
Er habe Spaß an der Arbeit, für Olfen und seine Bürger etwas zu bewegen. In den letzten Jahren habe man viele Projekte anstoßen können. So konnte man große Betriebe ansiedeln, was gut für die Gewerbesteuerentwicklung sei. Sendermann: „Dies haben wir geschafft, weil wir uns etwas getraut haben.“ Sendermann nannte die Sanierung von Hallenbad und Geestturnhalle, das neue Rathaus und die Erweiterung der Wieschhof Grundschule mit den Betreuungsangeboten in der Realisierung. „Aber Realisierung heißt noch lange nicht, sie sind fertig. Sie müssen baulich zu Ende gebracht werden und dann vernünftig und überlegt mit Leben gefüllt werden. “
„Wir möchten die Bürger auf unserem Weg mitnehmen“, so der Bürgermeister.
Das Rathaus soll in Zukunft digitaler werden.
Hier soll die Stadt weitestgehend ohne Papier arbeiten.
Wie der Bürgermeister erklärte, wolle man auch die Innenstadt weiterentwickeln. „Den Bereich zwischen Volksbank und Rathaus wollen wir neu gestalten.“ So wolle man auch das Regenwasser zur Bewässerung nutzen. „In diesem Bereich soll demnächst auch der Wochenmarkt stattfinden.“ Sendermann betonte, man wolle das Parken nicht unterbinden, sogar ausweiten. Und dies weiterhin kostenfrei.
Wichtig für den Bürgermeister ist auch in Zukunft die Weiterentwicklung Vinnums. „Wir haben in Vinnum schon viel geschafft.“ Nun werde bald der Kreisverkehr an der Kirche gebaut, ein Baugebiet solle entstehen und auf dem ehemaligen Ziegelleigelände könne sich Gewerbe ansiedeln. „Wir informieren nicht über Vinnum, wir informieren immer mit Vinnum, so Sendermann. „
Die Mitglieder nominierten im Haus Greskamp nicht nur den Bürgermeisterkandidaten, sondern auch die Kandidaten für die 16 Wahlkreise. „7 Wahlkreise haben wir mit neuen Kandidaten besetzt. Uns ist es wieder gelungen, ein tolles Team aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen aufzustellen,“ so Fraktionsvorsitzender Christoph Pettrup. Die Mitglieder nominierten folgende Wahlkreiskandidaten: Reinhard Ahmann (Wahlkreis 2), Michael Beckmann (3), Dr. Carsten Brass (1/neu), Ralf Danielczyk (10), Klaus Düllmann (9), Thomas Eltrop (15/neu) Petra Hagenkötter (8/neu), Benedikt Höning (4), Selma Kilian Schulz (6), Christoph Kötter (16), Lydia Michel (12/neu), Dennis Nocke (11/neu), Christoph Pettrup (14), Franz Pohlmann (13), Helga Prein (5/neu) und Marc Swaczyna (7/neu)
Die Reserveliste führt Wilhelm Sendermann an. Es folgen die Wahlkreiskandidaten und weitere Mitglieder.
Für den Kreistag kandidieren wie beim letzten Mal Ralf Danielczyk und Franz Pohlmann. Sie wurden bereits bei einer Kreisversammlung nominiert.